Erstgespräch / Entlastungsgespräch
Vereinbaren Sie bitte ein Erstgespräch. Dieses ist kostenpflichtig. Dabei nehmen wir gemeinsam eine Therapieplanung vor.
Vereinbaren Sie bitte ein Erstgespräch. Dieses ist kostenpflichtig. Dabei nehmen wir gemeinsam eine Therapieplanung vor.
Die Einzeltherapie findet mit Klient*in und Psychotherapeut*in in einer 50 minütigen Einheit statt
Die Paartherapie findet – auf Wunsch – mit 1 oder 2 Therapeuten (weiblich & männliche Vertretung) statt.
(Familien-)Aufstellungen sind eine tiefergehende Methode, um versteckte Dynamiken Ihres Lebens anzusehen. Ob Familiensysteme oder Ihr Opfer-Täter-Retter Verhalten bzw. verschiedene Ich-Zustände zu klären (Erwachsenen-Ich, Kind-Ich, Eltern-Ich), die Aufstellungsarbeit bringt Ordnung in Ihr System. Innere Kind Arbeit ist ein Schwerpunkt in der Therapie.
Supervision (lateinisch für Über-Blick) ist eine Form der Beratung für Mitarbeiter, die zur Reflexion eigenen Handelns anregen sowie
Qualität professioneller Arbeit sichern und verbessern soll.
Supervision kann psychotherapeutische Elemente enthalten.
In unserer Praxis bieten wir Einzel- und Gruppensupervsion an.
Einzelsupervision
ist dann indiziert, wenn Prozesse in der Begleitung von Klient*innen ins Stocken geraten, oder Sie selbst das Geschehenene am Arbeitsplatz reflektieren möchten.
In der Einzelsupervision geht es darum, gemeinsam neue Lösungs- und Handlungswege zu entdecken.
Teamsupervision
In der Teamsupervision steht das Team im Vordergrund.
Die Sitzungen finden entweder in der Praxis in Dobl statt oder wir (2 Therapeuten, männlich & weiblich) kommen gerne zu Ihnen.
Ein wichtiger Bestandteil einer supvervisorischen Begleitung in Teams ist die Psychohygiene. Wir richten unser Ziel auf vorhandene, (noch) nicht enttdeckte Ressourcen – sowie darauf – neuen Teamgeist zu entwickeln, das TEAM und das MITEINANDER zu stärken.
Mein Schwerpunkt liegt auf lösungsorientierter, in wenigen Einheit stattfindender Kurzzeittherapie.
Eine Langzeittherapie ist im Rahmen von mehren Monaten bis Jahren zu sehen. Unsere Erlebnisse im Alltag sind Ergebnisse von „unserem geworden-sein“….die Lebensgeschichten aufarbeiten ….Familienprägungen und Glaubenssätze bewusst machen ….Kommunikations- und Beziehungsmuster, sowie das Lebensskript zu verändern lernen….braucht Zeit